I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Diese Geschäftsbedingungen legen die allgemeinen Bedingungen, Regeln und den Ablauf des Verkaufs fest, der über die Website www.wallnifity.de von TRVL MEDIA Limited mit Sitz in 99, Sir Adrian Dingli Street, SLM 1905 Sliema, Malta, EU-VAT-Nr.: MT 25054237 durchgeführt wird; E-Mail: info@wallnifity.de. Sie regeln außerdem die Bedingungen für die Erbringung kostenloser elektronischer Dienstleistungen.

II. DEFINITIONEN

Administrator/Verkäufer – bezeichnet die TRVL MEDIA Limited mit Sitz in 99, Sir Adrian Dingli Street, SLM 1905 Sliema, Malta, EU-VAT-Nr.: MT 25054237; E-Mail: info@wallnifity.de, die gleichzeitig der Administrator des Online-Shops ist.

Zahlungsdienstleister – ein Unternehmen, das Zahlungsdienste für Kunden im Rahmen des Online-Shops anbietet.

Geschenkkarte – ein elektronischer Gutschein, der dem Inhaber berechtigt, diesen über den Online-Shop im Wert des auf der Geschenkkarte angegebenen Nennwerts zu nutzen. Er verfügt über einen eindeutigen Code, der den Kauf von im Online-Shop angebotenen Produkten ermöglicht.

Kunde – eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit sowie eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht, die Einkäufe im Online-Shop tätigt. Ein Kunde kann ein Verbraucher oder ein Unternehmer sein.

Verbraucher – eine natürliche Person, die den Online-Shop in Bezug auf Aktivitäten nutzt, die nicht unmittelbar mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen, sowie eine natürliche Person, die den Online-Shop in Bezug auf Aktivitäten nutzt, die mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit zusammenhängen, wenn aus dem Inhalt des geschlossenen Kaufvertrags hervorgeht, dass dieser für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, insbesondere im Hinblick auf den Gegenstand ihrer geschäftlichen Tätigkeit.

Warenkorb – eine Dienstleistung, die jedem Kunden, der den Online-Shop nutzt, zur Verfügung gestellt wird, um ihm das einfache Aufgeben einer Bestellung zu ermöglichen.

Kaufvertrag – ein Kaufvertrag im Sinne der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches, der den Verkauf eines Produkts durch den Verkäufer an den Kunden gegen Zahlung des Preises zuzüglich etwaiger zusätzlicher Gebühren, insbesondere Versandkosten, betrifft.

Gesetz – das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte.

Nutzer – eine Person, die die Website www.wallnifity.de besucht, sowie eine Person, die die auf der Website verfügbaren Dienstleistungen nutzt.

Produkt – ein vom Verkäufer über die Website des Online-Shops präsentiertes Produkt, das vom Kunden konfiguriert wird und Gegenstand eines Kaufvertrags sein kann. Alle Produkte werden auf Bestellung gefertigt und gemäß den Vorgaben des Kunden personalisiert.

Unternehmer – eine natürliche Person, eine juristische Person sowie eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht, die in eigenem Namen eine geschäftliche oder berufliche Tätigkeit ausübt und den Online-Shop in direktem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit nutzt.

Geschäftsbedingungen – diese Sammlung von Vorschriften und Regeln, die den Online-Verkauf im Online-Shop regeln.

Online-Shop – der vom Administrator betriebene Online-Verkaufsdienst, der Kunden unter der Website www.wallnifity.de zur Verfügung steht.

Bestellung – die Willenserklärung des Kunden, die den direkten Wunsch zum Abschluss eines Kaufvertrags auf Distanz ausdrückt, die unter Nutzung von Fernkommunikationsmitteln abgegeben wird und das Produkt sowie die persönlichen Daten des Kunden angibt, die für den möglichen Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrags erforderlich sind.

III. NUTZUNGSBEDINGUNGEN DES ONLINE-SHOPS

Voraussetzung für die Nutzung des Online-Shops ist die Akzeptanz dieser Geschäftsbedingungen. Das Aufgeben einer Bestellung durch den Nutzer erfordert die Bestätigung der Akzeptanz dieser Geschäftsbedingungen. Ohne Akzeptanz dieser Geschäftsbedingungen ist es dem Nutzer nicht möglich, eine Bestellung aufzugeben.

Nutzer können jederzeit über die Website des Online-Shops unter www.wallnifity.de/terms Zugang zu diesen Geschäftsbedingungen erhalten und diese als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken.

Der Administrator bemüht sich, die Nutzung des Online-Shops für Nutzer mit allen gängigen Internetbrowsern, Betriebssystemen, Gerätetypen und Internetverbindungen zu ermöglichen. Ein fehlerfreies Funktionieren des Online-Shops wird nicht für jede Hardware- und Softwarekonfiguration des Nutzers garantiert. Dem Nutzer stehen keine Ansprüche aufgrund einer fehlerhaften Funktion des Online-Shops oder einzelner Funktionen zu.

Die Mindestanforderungen für die Nutzung des Online-Shops sind: a) ein funktionsfähiges Telekommunikationsendgerät (Computer, Tablet, Smartphone o.ä.) mit Internetzugang, das die Anzeige der grafischen Benutzeroberfläche des Online-Shops ermöglicht; b) eine installierte und aktualisierte Internetbrowser-Version: Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Apple Safari oder Google Chrome in der neuesten Version; c) ein aktives E-Mail-Konto; d) aktivierte Unterstützung von JavaScript und Textdatei-Cookies.

Der Nutzer ist verpflichtet, den Online-Shop in Übereinstimmung mit dem Gesetz und den guten Sitten zu nutzen, unter Berücksichtigung der Achtung persönlicher Rechte sowie der Urheberrechte und des geistigen Eigentums des Administrators und Dritter. Der Nutzer ist verpflichtet, wahrheitsgemäße Daten einzugeben.

Die Kommunikation des Online-Shops mit dem Nutzer erfolgt per E-Mail sowie durch Push-Benachrichtigungen, sofern der Nutzer seine Zustimmung zur Erhalt solcher Benachrichtigungen auf seinem Gerät gegeben hat. Die Zustimmung zur Erhalt von Push-Benachrichtigungen ist keine Voraussetzung für die Nutzung des Online-Shops, führt jedoch zu einer Einschränkung der Funktionalität des Online-Shops.

Der Administrator unternimmt Maßnahmen, um ein vollständig korrektes Funktionieren des Online-Shops zu gewährleisten. Der Nutzer sollte den Administrator über etwaige Unregelmäßigkeiten oder Unterbrechungen im Betrieb des Online-Shops informieren.

Jegliche Beschwerden im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops kann der Nutzer schriftlich an die Adresse: TRVL MEDIA Limited, 99, Sir Adrian Dingli Street, SLM 1905 Sliema, Malta oder per E-Mail an info@wallnifity.de richten. In der Beschwerde sollte der Nutzer seinen Vor- und Nachnamen, die Adresse für die Korrespondenz sowie die Art und das Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeit im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops angeben.

Der Administrator wird alle Beschwerden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde prüfen und den Nutzer über deren Entscheidung an die in der Beschwerde angegebene Adresse informieren.

IV. INFORMATIONEN ÜBER PRODUKTE UND PREISE

Der Verkäufer verkauft und liefert im Rahmen des Online-Shops einwandfreie Produkte, die auf Bestellung gefertigt und gemäß den Vorgaben des Kunden personalisiert werden. Der Verkäufer übernimmt die Verantwortung gegenüber dem Kunden für die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Kaufvertrag, die zum Zeitpunkt der Lieferung besteht und innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt festgestellt wird, es sei denn, die Haltbarkeitsdauer des Produkts, die vom Verkäufer, seinen Rechtsvorgängern oder in deren Auftrag handelnden Personen festgelegt wurde, ist länger – gemäß den im Gesetz angegebenen Grundsätzen.

Aufgrund der Eigenschaften des technologischen Prozesses und des personalisierten Charakters der Produkte kann das gelieferte Produkt geringfügig vom bestellten Produkt abweichen – diese Abweichungen resultieren insbesondere aus Faktoren wie den technischen Parametern des Bildschirms oder den gewählten Anzeige-Einstellungen. Der Verkäufer weist darauf hin, dass diese Umstände keinen Grund für eine Beschwerde darstellen.

Die Preise aller im Online-Shop verfügbaren Produkte sind Bruttopreise (einschließlich Steuern). Die Produktpreise enthalten keine Versandkosten. Die Versandkosten werden bei der Auswahl der Versandart durch den Kunden angegeben. Für Produkte, die innerhalb der Europäischen Union geliefert werden, fallen keine zusätzlichen Steuern oder Zölle an.

Die Lieferung von Produkten außerhalb der Europäischen Union kann zusätzliche Kosten verursachen, insbesondere in Form von Steuern und Zöllen. Der Kunde ist verpflichtet, diese zusätzlichen Kosten zu tragen.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Produktpreise zu ändern, ohne die erworbenen Rechte des Kunden zu beeinträchtigen, insbesondere die Bedingungen der vor der Änderung geschlossenen Kaufverträge.

V. BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS

Die Präsentation aller Produkte im Online-Shop, einschließlich der aus externen digitalen Bibliotheken oder anderen legalen Quellen bezogenen Produkte, zusammen mit Preisen und zusätzlichen Informationen stellt kein Kaufangebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern lediglich eine Einladung zum Abschluss eines Kaufvertrags, nachdem der Verkäufer die vom Kunden aufgegebene Bestellung akzeptiert hat.

Der Abschluss eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt nach vorheriger Aufgabe einer Bestellung durch den Kunden. Der Verkäufer ermöglicht dem Kunden das Aufgeben einer Bestellung über den Online-Shop wie folgt:
a) Der Kunde wählt ein im Online-Shop verfügbares Produkt aus und konfiguriert das gewählte Produkt mithilfe der im Online-Shop verfügbaren Mechanismen, indem er die Produktparameter (z. B. Größe, Material, Personalisierung) festlegt;
b) Der Kunde fügt das ausgewählte und konfigurierte Produkt dem Warenkorb hinzu – bis zum Drücken des Buttons „Zur Kasse“ hat der Kunde die Möglichkeit, die eingegebenen Daten im Warenkorb selbst zu korrigieren, indem er Positionen hinzufügt oder entfernt;
c) Nach Drücken des Buttons „Zur Kasse“ gelangt der Kunde zum Bestellformular. Der Kunde füllt das Bestellformular eigenständig mit den für den Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrags erforderlichen Daten aus. Im Bestellformular müssen folgende Daten des Kunden angegeben werden: Vor- und Nachname, Adresse (Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort, Land), E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Bei Kunden, die Unternehmer oder Verbraucher sind, die eine geschäftliche Tätigkeit ausüben, ist auch die Angabe des Firmennamens und der Firmenadresse erforderlich, und falls eine Rechnung mit Umsatzsteuer im Bestellformular angefordert wurde, auch die Steuernummer;
d) Um die Bestellung erfolgreich aufzugeben, akzeptiert der Kunde die Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzrichtlinie und sendet die Bestellung durch Drücken des Buttons „Zur Zahlung“ an den Verkäufer;
e) Der Kunde erhält eine E-Mail mit der Bestätigung des Verkäufers über den Eingang des Angebots des Kunden gemäß dem Inhalt der Bestellung. Die Bestätigung wird unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei Stunden nach Eingang der Bestellung, versandt;
f) Der Kunde wählt die Zahlungsart und gegebenenfalls die weiteren im Bestellformular angegebenen Kosten für die Durchführung des Kaufvertrags;
g) Der Kunde kann je nach gewählter Zahlungsart zu den Seiten eines externen Zahlungsdienstleisters weitergeleitet werden, um die Zahlung durchzuführen;
h) Nach Durchführung der Zahlung erhält der Kunde eine E-Mail mit dem Betreff „Vielen Dank für die Bezahlung Ihrer Bestellung“ an die im Bestellformular angegebene Adresse, die den Abschluss des Kaufvertrags zwischen den Parteien bestätigt;
i) Der Prozess der Bestellabwicklung beginnt, nachdem der Kunde eine E-Mail mit dem Betreff „Wir haben mit der Bearbeitung Ihrer Bestellung begonnen“ erhalten hat, die den Abschluss des Kaufvertrags zwischen den Parteien bestätigt. Zusammen mit der Information über den Beginn der Bestellabwicklung erhält der Kunde per E-Mail das Verkaufsdokument.

Falls alle bestellten Produkte nicht verfügbar sind, informiert der Verkäufer den Kunden über die Ablehnung der Bestellabwicklung aufgrund der Nichtverfügbarkeit der bestellten Produkte und storniert die Bestellung. Falls der Kunde die Zahlung für die stornierte Bestellung geleistet hat, erstattet der Verkäufer dem Kunden alle geleisteten Zahlungen für die stornierte Bestellung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von sieben Tagen nach Versand der Information über die Stornierung der Bestellung. Der Verkäufer erstattet die Zahlung auf dieselbe Weise, wie der Kunde gezahlt hat, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht.

VI. ZAHLUNGEN

Bei der Aufgabe einer Bestellung wählt der Kunde die Zahlungsart für das Produkt aus den auf der Website des Online-Shops angegebenen Möglichkeiten aus. Der Verkäufer stellt dem Kunden folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
a) Schnelle elektronische Überweisungen im System Przelewy24;
b) Zahlung im System PayPal;
c) Zahlung mit Kreditkarten über die Plattform Stripe;
d) Zahlung über PayU.

Der Online-Shop nutzt die Dienste eines Zahlungsdienstleisters zur Abwicklung von Online-Zahlungen sowie zur Speicherung von Kundendaten in Bezug auf Kreditkarten, Debitkarten oder andere im Online-Shop angebotene Zahlungsmethoden.

Die Nutzung der im Online-Shop verfügbaren Zahlungsdienste ist mit dem Abschluss eines separaten rechtlichen Verhältnisses mit dem Zahlungsdienstleister und der Akzeptanz seiner Geschäftsbedingungen verbunden. Der Online-Shop ist keine Partei dieses Verhältnisses und hat keine Möglichkeit, dessen Inhalt oder Durchführung zu beeinflussen. Bei Problemen mit der Zahlung sollte der Kunde den Zahlungsdienstleister kontaktieren, um Zweifel zu klären oder eine Beschwerde einzureichen.

Im Falle einer Vorauszahlung ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung während des Bestellprozesses zu leisten. Eine Nichtzahlung innerhalb von 7 Tagen ab Aufgabe der Bestellung führt dazu, dass das im Rahmen der Bestellung abgegebene Angebot des Kunden nicht angenommen wird.

VII. LIEFERUNG DER PRODUKTE

Der Ort der Erfüllung der Leistung aus dem Kaufvertrag durch den Verkäufer ist der Ort, an dem das Produkt abgeholt wird (oder im Zweifelsfall der Ort, an dem das Produkt gemäß der Angabe des Kunden abgeholt werden sollte).

Die Lieferung der Produkte erfolgt über einen Kurier. Die Versandkosten der Produkte, sofern sie anfallen, werden vom Kunden bei der Bezahlung der Bestellung beglichen.

Die gesamte Wartezeit auf den Erhalt der Produkte durch den Kunden (Lieferzeit) setzt sich aus der Zeit für die Vorbereitung der Bestellung durch den Verkäufer und der Zustellungszeit der Produkte durch den Kurier zusammen.

Die Lieferung der Produkte erfolgt gemäß dem in der Bestellung angegebenen Termin oder, falls kein Liefertermin angegeben wurde, in dem ungefähren Zeitrahmen, der bei der Auswahl der Versandart angegeben wurde, jedoch spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags.

Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für die Nichtlieferung von Produkten oder Verzögerungen bei der Lieferung aus Gründen, die beim Kunden liegen.

Die Nichtabholung der Produkte durch den Kunden (unabhängig von der Ursache) führt zur Verpflichtung des Kunden, die Kosten der Rücksendung an den Verkäufer zu erstatten. Eine erneute Lieferung der Produkte ist nur nach Begleichung der Kosten der Rücksendung sowie der Kosten einer erneuten Lieferung möglich.

Der Kunde ist verpflichtet, den Inhalt der Sendung in Anwesenheit des Kuriers zu überprüfen und im Falle einer Beschädigung ein Schadensprotokoll mit diesem zu erstellen. Es wird empfohlen, die beschädigte Sendung sowie das Produkt zu fotografieren.

Mit der Übergabe des Produkts durch den Verkäufer an den Kurier gehen die Vorteile und Lasten des Produkts sowie das Risiko eines zufälligen Verlusts oder einer Beschädigung des Produkts auf den Kunden, der ein Unternehmer ist, über.

VIII. BESCHWERDEVERFAHREN

Verbraucher
Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher für die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Kaufvertrag, die zum Zeitpunkt der Lieferung besteht und innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt festgestellt wird, es sei denn, die Haltbarkeitsdauer des Produkts, die vom Verkäufer festgelegt wurde, ist länger.

Wenn das Produkt nicht mit dem Kaufvertrag übereinstimmt, kann der Verbraucher dessen Reparatur oder Austausch verlangen.

Der Verkäufer kann einen Austausch durchführen, wenn der Verbraucher eine Reparatur verlangt, oder der Verkäufer kann eine Reparatur durchführen, wenn der Verbraucher einen Austausch verlangt, wenn die Herstellung der Übereinstimmung des Produkts mit dem Kaufvertrag auf die vom Verbraucher gewählte Weise unmöglich ist oder unverhältnismäßig hohe Kosten für den Verkäufer verursachen würde.

Wenn sowohl Reparatur als auch Austausch unmöglich sind oder unverhältnismäßig hohe Kosten für den Verkäufer verursachen würden, kann der Verkäufer die Herstellung der Übereinstimmung des Produkts mit dem Kaufvertrag verweigern.

In den im Gesetz genannten Fällen kann der Verbraucher, wenn das Produkt nicht mit dem Kaufvertrag übereinstimmt, eine Erklärung über eine Preissenkung oder den Rücktritt vom Kaufvertrag abgeben.

Beschwerden aus der Gewährleistung können durch Übersendung des reklamierten Produkts an den Verkäufer an die Adresse info@wallnifity.de eingereicht werden. Dem reklamierten Produkt ist ein Kaufbeleg (z. B. eine Kopie des Kassenbons oder der Rechnung) sowie eine Beschreibung des festgestellten Mangels zusammen mit der Angabe des im Rahmen der Gewährleistung vorgesehenen Verbraucheranspruchs beizufügen.

Der Verkäufer wird alle Beschwerden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde prüfen und den Verbraucher über deren Entscheidung an die in der Beschwerde angegebene Adresse informieren.

Der Verbraucher hat das Recht, außergerichtliche Streitbeilegungsmethoden für Verbraucher in Anspruch zu nehmen, indem er sich an ein ständiges Schiedsgericht für Verbraucher wendet, sich an den zuständigen regionalen Inspekteur der Handelsinspektion wendet oder die Hilfe eines Kreis- (Stadt-)Verbraucherombudsmanns oder einer gesellschaftlichen Organisation in Anspruch nimmt, deren satzungsgemäße Aufgaben den Verbraucherschutz umfassen.

Unter der Adresse www.ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage steht eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Unternehmern auf EU-Ebene (ODR-Plattform) zur Verfügung.

Unternehmer
Der Verkäufer gewährleistet die Lieferung eines mangelfreien Produkts. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Unternehmer, wenn das Produkt einen Mangel aufweist (Gewährleistung).

Der Verkäufer haftet aus der Gewährleistung, wenn ein physischer Mangel vor Ablauf von zwei Jahren ab der Ausgabe des Produkts festgestellt wird.

Wenn das Produkt einen Mangel aufweist, kann der Unternehmer:
a) eine Erklärung über eine Preissenkung oder den Rücktritt vom Kaufvertrag abgeben, es sei denn, der Verkäufer ersetzt das mangelhafte Produkt unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Unternehmer durch ein mangelfreies Produkt oder beseitigt den Mangel;
b) den Austausch des mangelhaften Produkts gegen ein mangelfreies Produkt oder die Beseitigung des Mangels verlangen.

Beschwerden aus der Gewährleistung können durch Übersendung des reklamierten Produkts an den Verkäufer an die Adresse info@wallnifity.de eingereicht werden. Dem reklamierten Produkt ist ein Kaufbeleg sowie eine Beschreibung des festgestellten Mangels zusammen mit der Angabe des im Rahmen der Gewährleistung vorgesehenen Kundenanspruchs beizufügen.

Der Verkäufer wird alle Beschwerden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde prüfen und den Unternehmer über deren Entscheidung an die in der Beschwerde angegebene Adresse informieren.

IX. GESETZLICHES RÜCKTRITTSRECHT

Gemäß Artikel 38 Punkt 3 des Gesetzes steht dem Verbraucher kein Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen zu, da alle im Online-Shop angebotenen Produkte nicht vorgefertigt sind, auf Bestellung gefertigt und gemäß den Vorgaben des Kunden personalisiert werden oder seinen individuellen Bedürfnissen dienen. In diesem Fall ermöglicht der Verkäufer die Rückgabe des Produkts ausschließlich in Form der Ausgabe einer Geschenkkarte im Wert des Preises des zurückgegebenen Produkts, gemäß den in Kapitel X dieser Geschäftsbedingungen festgelegten Regeln.

X. VERTRAGLICHES RÜCKTRITTSRECHT

Dem Kunden steht das Recht zur Rückgabe des Produkts gemäß den in diesem Kapitel beschriebenen Regeln zu.

Im Falle einer Rückgabe des Produkts steht dem Kunden eine Rückerstattung im Wert des gezahlten Preises in Form einer Geschenkkarte zu. Die Rückgabeanmeldung muss ein Foto des Produkts sowie einen Kaufbeleg (z. B. eine Kopie des Kassenbons oder der Rechnung) enthalten und an die Adresse info@wallnifity.de gesendet werden. Die Rückgabe des Produkts ist nur möglich, wenn das Produkt original, unbeschädigt und ohne Gebrauchsspuren ist.

Der Verkäufer prüft die Rückgabeanmeldung innerhalb von 14 Tagen nach deren Eingang und informiert den Kunden über deren Entscheidung an die in der Anmeldung angegebene Adresse. Im Falle der Annahme der Rückgabe wird die Geschenkkarte innerhalb von 14 Tagen nach der Annahme der Rückgabe an die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden gesendet.

Die Geschenkkarte berechtigt den Kunden zu einem erneuten Kauf eines Produkts im Online-Shop bis zum nominalen Wert, der in der Geschenkkarte angegeben ist. Die Geschenkkarte ist für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Datum ihres Versands an die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse gültig.

Bei der Bestellung eines Produkts, dessen nominaler Wert höher ist als der Wert der Geschenkkarte, ist der Kunde verpflichtet, die Preisdifferenz zu begleichen.

Die detaillierten Regeln für die Nutzung von Geschenkkarten sind in den Nutzungsbedingungen für Geschenkkarten festgelegt, die unter der Adresse www.wallnifity.de/gift-card-terms-of-use zu finden sind.

XI. GARANTIE

Die Produkte können von einer vom Hersteller des Produkts gewährten Garantie abgedeckt sein. Informationen über das Vorhandensein und den Inhalt der Garantie werden im Online-Shop präsentiert.

XII. GEISTIGES EIGENTUM

Der Online-Shop oder einzelne seiner Elemente unterliegen dem Schutz durch nationales und internationales Recht. Das Ändern, Kopieren, Verteilen, Übermitteln, Anzeigen, Weiterleiten, Nachdrucken, Unterlizenzieren oder Erstellen von Sammelwerken aus Materialien ohne Zustimmung des Administrators ist verboten.

XIII. BEWERTUNGEN

Der Administrator ermöglicht Nutzern, Bewertungen über den Online-Shop und die Produkte abzugeben. Die Bewertungen werden nicht darauf überprüft, ob sie von Kunden stammen, die das Produkt verwendet oder erworben haben.

XIV. NEWSLETTER

Der Newsletter-Abonnementdienst wird vom Administrator kostenlos für Nutzer angeboten, die freiwillig ihre Zustimmung dazu geben.

XV. DATENSCHUTZ

Die detaillierten Regeln und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, die während der Nutzung des Online-Shops durch den Nutzer gesammelt werden, sind in der Datenschutzrichtlinie beschrieben, die unter der Adresse www.wallnifity.de/privacy-policy verfügbar ist.

XVI. ÄNDERUNG DER GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Der Administrator behält sich das Recht vor, die Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen der Geschäftsbedingungen werden auf der Website des Online-Shops veröffentlicht.

XVII. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit einem zwischen einem Verbraucher und dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrag entstehen können, werden von dem zuständigen ordentlichen Gericht entschieden. Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und einem Kunden, der ein Unternehmer ist, werden von dem Gericht entschieden, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist.

Die Geschäftsbedingungen treten am 1.09.2025 in Kraft.

DATUM DER AKTUALISIERUNG: 1.09.2025

Laden...